Opferschutz und Opferhilfe
Opferschutz und Opferhilfe
Opfer einer Straftat oder eines Unglücksfalles leiden häufig nicht nur unter den unmittelbaren körperlichen oder materiellen Schäden. Oft gerät auch ihr Sicherheitsgefühl ins Wanken, ihre Lebensqualität geht verloren oder wird stark eingeschränkt. Gerade in dieser Situation brauchen Opfer gezielten Rat, Hilfe und Beistand, um die Folgen einer Straftat oder eines Unglücks besser zu bewältigen, ihr Sicherheitsgefühl wieder zurück zu gewinnen und ihre berechtigten Ansprüche wahrzunehmen.
Um den Opferschutz auch innerhalb der Polizei zu gewährleisten, gibt es bei jedem Polizeipräsidium - so auch in Osthessen – eine(n) Opferschutzbeauftragte(n). Die Stelle ist bei der Abteilung Einsatz im Stabsbereich E 4 angesiedelt.
Zudem hat jede Polizeidirektion einen Opferschutzkoordinator.
Gemeinsam kümmern sie sich innerhalb der Behörde um die Opferschutzbelange, führen interne Schulungen durch und dienen als Ansprechpartner für alle Fragen des Opferschutzes und der Opferhilfe intern und extern.
Ihre Ansprechpartner sind für die Bereiche:
1) Polizeipräsidium Osthessen sowie Landkreis Fulda
Polizeipräsidium Osthessen
- Opferschutzbeauftragte -
Wiebke Noll
Severingsstraße 1 - 7
36041 F u l d a
Telefon: 06 61 / 105 - 2045
Telefax: 06 61 / 105 - 2039
2) Landkreis Hersfeld - Rotenburg
Polizeipräsidium Osthessen
Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg
- Opferschutzkoordinator -
Kriminalhauptkommissar Bingel
Kleine Industriestraße 3
36251 B a d H e r s f e l d
Telefon: 0 66 21 / 932 - 112
Telefax: 0 66 21 / 932 - 150
3) Landkreis Vogelsberg
Polizeidirektion Vogelsberg
-Opferschutzkoordinator -
Polizeihauptkommissar Keller
Lindenstraße 50
36341 LAUTERBACH
Telefon: 06641 / 971-130
Telefax: 06641 / 971-109