Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

03.03.2023 13:00Polizeipräsidium Osthessen
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Tel: +49 661 105 1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis Fr. - tagsüber)
 
Erreichbarkeit außerhalb der Servicezeiten:
Telefon: +49 661 105 0
 
 
 

Alle News gibt es auch auf unseren Social-Media-Accounts: 

Logo - Button zu Twitter Logo - Button zu Instagram Logo - Button zur Facebookseite Logo - YouTube 

• Twitter (@polizei_OH)

• Instagram (@polizei_oh)

• Facebook (Polizei Osthessen)

• YouTube (Polizeipräsidium Osthessen)


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PÖA) 

 

Das Sachgebiet PÖA mit Sitz im Polizeipräsidium Osthessen in Fulda besteht aus den Sachraten "Pressestelle", "Social Media / Webredaktion", "Einstellungsberatung" und ist zuständig für die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis.

Unser Team versteht sich als Service-Dienststelle für die Belange der externen und internen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nachwuchsgewinnung und ist zentraler Ansprechpartner der osthessischen Polizei für Medienschaffende.

Dominik Möller • Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Beauskunftung und/oder Vermittlung von Medienanfragen

    • Vor-Ort-Betreuung von Medienschaffenden in herausragenden
      Einsatzlagen

    • Redaktionelle Betreuung der Webauftritte

    • Redaktionelle Betreuung der Social-Media-Auftritte

    • Behördeninterne Kommunikation

    • Nachwuchsgewinnung und -beratung

 

 


Pressestelle:  

 

Patrick Bug • stellv. Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher Sandra Suski • Pressesprecherin

Julissa Sauermann • Journalistin

  

Social Media / Webredaktion: 

 

Julian Kimpel • Leiter Soziale Medien u. Webredaktion Marcus Hahn • Webredakteur
 
 

Einstellungsberatung:

 

Denise Abersfelder • Einstellungsberaterin