Freiwilliger Polizeidienst
„Präsenz zeigen – Beobachten – Melden“
„Mehr Sicherheit für die Bürger“
– das ist das Ziel der Landesregierung. Ein Baustein für mehr Sicherheit ist der Einsatz des Freiwilligen Polizeidienstes. Dafür suchen wir engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Polizei unterstützen. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen besonderen und wichtigen Beitrag dafür, dass sich die Menschen in ihrer Stadt oder Gemeinde sicher fühlen.
Denn: Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Lebensqualität eines jeden Einzelnen. Sie leisten mit diesem Ehrenamt einen beispielhaften Dienst für die Bevölkerung in Ihrer Region.
In Osthessen besteht der Freiwillige Polizeidienst seit Oktober 2000. Wir sind stolz auf derzeit rund 30 unterstützende Helferinnen und Helfer in insgesamt 15 Kommunen.
Sie haben Interesse und möchten bei uns im Team mitarbeiten?
Unser Ansprechpartner:
Özcan Yilmaz
Polizeipräsidium Osthessen
Stabsbereich E4 (Prävention)
Severingstraße 1 - 7
36041 Fulda
Tel.: 0661/105-2044
E-Mail: praevention.ppoh@polizei.hessen.de
Sie möchten sich ehrenamtlich als Freiwillige Polizeihelferin und Polizeihelfer zum Wohle der Sicherheit ihrer Mitbürger engagieren? Sie wollen aktiv gegen Kriminalität eintreten und die Polizei unterstützen?
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen besonderen und wichtigen Beitrag für die Sicherheit unserer Bevölkerung.
Für folgende Bereiche werden mehrere freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer gesucht:
• Bereich 1: Fulda, Petersberg, Künzell, Neuhof, Eichenzell, Bad Salzschlirf
• Bereich 2: Hilders, Tann, Hofbieber, Poppenhausen, Gersfeld
• Bereich 3: Hünfeld
• Bereich 4: Alsfeld
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023
Als zukünftige Helferinnen und Helfer des Freiwilligen Polizeidienstes unterstützen Sie die Polizeibehörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Ihr Einsatz dient insbesondere dazu, den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner im öffentlichen Raum zu Verfügung zu stehen und damit die objektive und subjektive Sicherheitslage im Bereich der Stadt / Kommune weiter zu verbessern.
Mit der Aufnahme in den Freiwilligen Polizeidienst gehen Sie mit dem Land Hessen ein öffentlich- rechtliches Dienstverhältnis ein. Jede Polizeihelferin und jeder Polizeihelfer kann maximal 25 Stunden im Monat eingesetzt werden, wobei es für jede Stunde eine Aufwandsentschädigung von aktuell 7 Euro gibt. Ausbildung und Einsatzzeiten finden nur nach Vereinbarung innerhalb ihrer arbeitsfreien Zeit statt.
Wir können Sie, unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit, in den FPolD aufnehmen, wenn Sie
- mindestens 18 Jahre und höchstens 65 Jahre alt sind,
- gesundheitlich in der Lage sind, die Ihnen übertragenen Aufgaben zu erfüllen,
- einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können,
- die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen,
- nach Ihrer Gesamtpersönlichkeit geeignet erscheinen, die Aufgaben des Freiwilligen Polizeidienstes zu erfüllen,
- nicht zu einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt worden sind
und bereit sind, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten und bereit sind,
jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.