Verkehrsprävention
Die Hauptaufgabe der Verkehrsprävention besteht darin, die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden durch das Polizeipräsidium Osthessen vielfältige zielgruppenorientierte Maßnahmen ergriffen.
Dazu gehört die Radfahrausbildung der Grundschüler ebenso, wie die Ausbildung von Schüler-, Eltern- und Buslotsen.
Weitere verkehrspräventive Maßnahmen werden unter anderem für die Kindergartenkinder, junge Erwachsene, Behinderte, Senioren, Motorradfahrer, Fernfahrer und Radfahrer durchgeführt.
Für die Seminare steht ein umfangreiches Equipment zur Verfügung, wie beispielsweise ein Motorradfahrsimulator, ein Agility-Board und Rauschbrillen.
Die Kontaktadresse lautet:
Polizeipräsidium Osthessen
Abteilung Einsatz - E4 - Verkehrsprävention
Polizeihauptkommissarin Wiebke Noll
Telefon: 06 61 / 105 - 2045
E-Mail: e4.ppoh@polizei.hessen.de