Verkehrsprävention

Sicher auf zwei Rädern
Kollege in Fahrraduniform auf einem Pedelec fährt im Stehen bergab

Die Hauptaufgabe der Verkehrsprävention besteht darin, die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden durch das Polizeipräsidium Osthessen vielfältige zielgruppenorientierte Maßnahmen ergriffen.

Dazu gehört die Radfahrausbildung der Grundschüler ebenso, wie die Ausbildung von Schüler-, Eltern- und Buslotsen.
Weitere verkehrspräventive Maßnahmen werden unter anderem für die Kindergartenkinder, junge Erwachsene, Behinderte, Senioren, Motorradfahrer, Fernfahrer und Radfahrer durchgeführt.

Für die Seminare steht ein umfangreiches Equipment zur Verfügung, wie beispielsweise ein Motorradfahrsimulator, ein Agility-Board und Rauschbrillen.

 

 

 

Die Kontaktadresse lautet:

Polizeipräsidium Osthessen
Abteilung Einsatz - E4 - Verkehrsprävention
Polizeihauptkommissarin Wiebke Noll
Telefon: 06 61 / 105 - 2045
E-Mail: e4.ppoh@polizei.hessen.de

Weitere Themen

Biker-Safety-Tour der Polizei

Motorradfahrer schlängeln sich im Konvoi durch die osthessische Rhön

Der ein oder andere Passant blieb am Sonntag (12.06.) verwundert stehen, als sich ein großer Motorrad-Konvoi - umrahmt von zwei Motorrad-Streifen der Polizei - durch die osthessische Rhön schlängelte. Getreu dem Motto: "Motorradfahren auf Augenhöhe" ...

"Biker auf Augenhöhe"

Polizei Osthessen lehnt sich mit Bikerinnen und Bikern sicher in die Kurve

Am Samstagvormittag (25.09.) kamen bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen insgesamt acht Biker und eine Bikerin unterschiedlicher Altersgruppen vor der Polizeistation Lauterbach zur Motorradtour "Biker auf Augenhöhe" - anlässlich des 20...