Aufklärungskampagne Digital Native
Vom User zum Opfer – Gefahren von WhatsApp, Instagram & Co
Cybermobbing, Cybergromming, Hate-Spech, Pornografie und Sexting: Kinder und Jugendliche sind in der digitalen Welt groß geworden. Doch vor allem soziale Netzwerke, Chats und Streaming-Plattformen bergen täglich Gefahren. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Fallzahlen in Osthessen durch die Verbreitung pornografischer Schriften um rund 75 % (auf 193 Fälle) an. Zum Schutz für Kinder und Jugendliche hat das Polizeipräsidium Osthessen auf diese Entwicklung reagiert und gemeinsam mit dem Landkreis Fulda und dem Staatlichen Schulamt Fulda die Präventionskampagne DIGITAL NATIVE ins Leben gerufen.
Wenn aus Freunden Täter werden:
Das Schicken eines einzigen Fotos reicht aus, um zum Opfer zu werden. Das Weiterleiten, um sich strafbar zu machen. Es sind alltägliche Aktivitäten in den digitalen Medien – mit teilweise weitreichenden Folgen. Mit der Kampagne DIGITAL NATIVE tritt das PPOH aktiv an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte heran, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn: Das Internet ist schnelllebig, die Folgen durch seelische Belastungen und Ängste langanhaltend.
Der Kampagnenfilm basiert auf Grundlage einer realen Tatbegehung.
Viele weitere Informationen, Ansprechpartner, Termine und Videos zur Präventionskampagne gibt es unter www.digitalnative-hessen.de.
Ansprechpartner im Polizeipräsidium Osthessen | Abteilung Prävention:
Alexandra Bachmann und Johannes Bittner
0661 / 105-0
e4.ppoh@polizei.hessen.de