Senioren sind auf Zack

Präventionsoffensive in Osthessen: Senioren sind auf Zack!

Infos für Senioren

 

 

Slogan der Kampagne: in Großbuchstaben Senioren sind auf ZackImmer mehr Menschen in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Viele von ihnen sind gesund, aktiv und fit bis ins hohe Alter.

In unserer ländlich geprägten Region Osthessen sind Seniorinnen und Senioren auf individuelle Mobilität mit dem Pkw oder anderen Fahrzeugen angewiesen. Doch auch die Herausforderungen des Straßenverkehrs nehmen zu: Wachsendes Verkehrsaufkommen, neue Verkehrsmittel wie E-Bikes und Pedelecs oder moderne Pkw mit einer Vielzahl an technischen Assistenzsystemen sind nur einige Beispiele dafür. Individuelle Leistungs- und Wahrnehmungseinschränkungen mindern die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen bei einer Vielzahl älterer Menschen.

Zusätzlich stellt die "Generation 65+" für Kriminelle aus den unterschiedlichsten Gründen ein lohnendes Ziel dar. Trickbetrüger erbeuten am Telefon oder im Internet jährlich große Summen und sorgen damit für Unsicherheit und Angst.

Wir im Polizeipräsidium Osthessen haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, in einer groß angelegten Präventionsoffensive unter dem Motto „MEHR SICHERHEIT IM ALTER - SENIOREN SIND AUF ZACK“ gezielt ältere Menschen sowie deren Familien über verschiedene Betrugsmaschen, Gefahren im Straßenverkehr und im Internet zu informieren. Die Kampagne startete am 24. Mai 2018 in der Orangerie in Fulda. Anschließend monatlich eine Veranstaltung in den osthessischen Landkreisen.

Für ratsuchende Seniorinnen und Senioren haben wir ein Sorgentelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0661 105-2041 gibt Ihnen Marco Hohmann ebenso Informationen wie die Homepage: http://www.auf-zack.de über aktuelle und „Erste-Hilfe-Ratschläge“ unter anderem zu den Themen:

• „Enkeltrick“, „Falsche Polizeibeamte“…
• „Computer und Internetkriminalität“
• „Sicherheit im Straßenverkehr“

Bitte unterstützen Sie unsere osthessische Initiative. Informieren Sie Ihre Familienmitglieder, Freunde und Bekannte über das Angebot und sind Sie Ansprechpartner für die Kampagne.

Herzlichen Dank.

Günther Voß
Polizeipräsident